Flasche mit Desinfektionsmittel für Hände

So kannst du Desinfektionsmittel für die Hände selber machen!

Es ist aktuell heiß begehrt und fast überall ausverkauft – dabei kannst du es doch ganz einfach selber machen: Richtig geraten, wir reden vom Händedesinfektionsmittel! Viele wissen gar nicht, wie einfach man sich sein eigenes Desinfektionsmittel herstellen kann. Wir zeigen dir, wie’s geht! 🙂

Versteh uns um Himmels Willen nicht falsch! Wir wollen nicht, das du dem aktuell vorherrschenden Desinfektions-Wahn nacheiferst, wo einige Menschen die Sachen Palettenweise kaufen. Trotzdem ist es eine schnelle und einfache Möglichkeit des Schutzes – vor allem vor dir selber! Die wenigsten schaffen es nämlich, ständig drauf zu achten, nicht mit den Händen ins Gesicht zu greifen.

So machst du dein Desinfektionsmittel selber:

Was wird benötigt:

  • Hochprozentigen Alkohol, wie z.B. Wein- oder Melissengeist: 30 ml
  • kaltes, abgekochtes Wasser: 30ml
  • Teebaum-Öl: 2 Tropfen
  • Die nächste Zutat kannst du dir aussuchen, je nach Duftgeschmack und Vorliebe: 3 Tropfen Ätherisches Öl (aus z.B. Lavendel, Nelken, Thymian, Pfefferminze, Rosmarin, Zimt oder Eukalyptus)
  • Damit die Hände nicht austrocknen: 1 TL Aloe-Vera-Gel (oder etwas Vitamin-E-Öl)
  • Ein leeres und sauberes Pumpspray oder ähnliches Gefäß

Zubereitung in 3 einfachen Schritten

So, da wir jetzt alles zusammen haben, kann der Zauber losgehen! Du wirst sehen, dass es ganz einfach und schnell geht!

  1. Vermische den Alkohol, das Wasser und das Aloe-Vera-Gel miteinander in einem Glas oder einer Tasse. Fülle diese Mischung nun in dein vorbereitetes Gefäß.
  2. Tropfe nun das Teebaum-Öl dazu und anschiessend das zweite Öl deiner Wahl.
  3. Jetzt nur noch die Flasche gut verschliessen und kräftig schüttel – fertig ist dein selbst gemachtes Händedesinfektionsmittel!
Einfach einen Pumpstoss oder zwei bis drei Tropfen nehmen!

Denk dran, vor jeder Anwendung die Flasche gut zu schütteln. Dann einfach alles gründlich einreiben! Achte auch auf die Fingerzwischenräume und die Aussenflächen deiner Hände.

Noch ein kleiner Hinweis: Auch, wenn selbst gemachtes Desinfektionsmittel um einiges verträglicher für deine Haut ist, solltest du die Anwendung nicht übertreiben. Vor Allem bei Kindern ist es wichtig, nicht zu oft zur Desinfektionsflasche zu greifen, da sie auf eine gewisse Keimbelastung angewiesen sind, um ihr Immunsystem zu trainieren und zu stärken.

Für einen gesunden Erwachsenen reichen normale Hygienemaßnahmen wie regelmässiges Händewaschen in der Regel vollkommen aus. Wer jedoch viel Unterwegs ist und nicht immer die Möglichkeit hat, sich z.B. die Hände zu waschen usw. kann gerne zu unserem Rezept für Händedesinfektionsmittel greifen und sich sein Desinfektionsmittel selber machen! 🙂

nachhaltige_reinigungsmittel

Warum wir BIO putzen.

Es ist ja eigentlich kein Geheimnis mehr – trotzdem sind die Reinigungsmittel vieler Reinigungsfirmen immer noch nicht BIO und für die Umwelt schädlich. Aber es ist kein Wunder, dass es niemandem direkt „auffällt“, sind wir doch alle an grelle und knallig-bunte Reinigungsmittel-Flaschen gewöhnt. Doch was genau in diesen Behältern steckt, hinterfragt kaum jemand. Die meisten dieser Reinigungsmittel sind ein Cocktail aus aggressiven Chemikalien, die der Gesundheit schaden – und der der Erde. Und davon haben wir nur eine!

Als unsere Kunden arbeitet ihr natürlich den großteil des Tages in den selben Räumen. Unsere Reinigungskräfte kommen jeden Tag mehrere Stunden lang mit den verschiedensten Reinigungsmitteln in Berührung. Wir möchten weder, dass irgendjemand gefährliche Gase einatmet, noch dass ihr hautunverträglichen Substanzen ausgesetzt seid.

Aus Untersuchungen geht hervor, dass herkömmliche Reinigungssprays das Risiko für Asthma-Anfälle erhöhen. Das bereits schon dann, wenn sie nur einmal pro Woche benutzt werden! Die Verwendung von biologisch geprüften Reinigungsmitteln kann das Asthmarisiko wiederum sogar verringern. Aus diesem Grund – und der Umwelt zu liebe, haben wir uns entscheiden, auf BIO zertifizierte Reinigungsmittel zu setzen. Damit sichern wir ab, dass niemand mehr den Dämpfen der Reiniger, die in die Luft gelangen oder sich auf Oberflächen ablagern, ausgesetzt ist.

Auch als Reinigungsfirma kann man etwas für die Umwelt tun!

Wir kennen ihn alle: Den teils so starken Geruch einiger chemischer Reinigungsmittel, dass man es kaum im Gang mit den Putzmitteln in der Drogerie aushält. Anders ist es mit Bioputzmitteln. Egal, ob die, die man in jedem Supermarkt kaufen kann als auch die, die wir in unserer Reinigungsfirma benutzen. Im Vergleich zu den herkömmlichen Reinigungmitteln haben die BIO zertifizierten natürliche und gut duftende Öle und Essenzen. Diese haben zudem den schönen Nebeneffekt, dass sie ein angenehmes Wohlbefinden schaffen.

…und einen frischen Geruch nach der Reinigung der Büroräume hinterlassen sie auch noch 🙂

Mit der Umstellung auf ökologischere Reinigungsmittel tragen wir gemeinsam dazu bei, die Verschmutzung des Wassers und der Luft zu reduzieren. Zudem verwenden viele Anbieter von Bioprodukte Verpackungen die recycelbar sind, was die Abfälle deutlich verringert.

Tragen sie mit unserem Team gemeinsam einen Teil zum Schutz unserer Umwelt bei! 🙂 Wir setzen um, worüber viele reden und hoffen, dass sich die Wahl der Reinigungsmittel der Reinigungsfirmen in Zukunft zum Positiven ändert.

#welovetheworld