heizkoerperreinigung_in_dresden

Ganz einfach zu Hause eine Heizkörperreinigung selber machen!

Dieser Moment, wenn du nach einem harten Tagwerk zufrieden den Blick druchs Zimmer schweifen lässt – die Böden sind geschrubbt, die Fenster auf Hochglanz poliert und sämtliche Spinnen in den Ecken mussten die (mehr oder weniger) unfreiwillige Flucht durchs Fenster antreten. Es ist einer dieser ganz und gar harmonischen Momente – perfekt.

HACH, wie schön! Jetzt kommt die Gönnung – gemütlich mit dem Cappuccino aufs Sofa 

an die Heizung kuscheln und…

EEWWWW...


Wenn die INHALTSANGABE deiner Heizung länger ist,
als deine Einkaufsliste.

Ein kleiner Auszug: 

Katzenhaare, deine Haare – und ein paar undefinierbare Haare.
Staub.
Ewas Lametta von Weihnachten.
Kekskrümel – wahrscheinlich auch von Weihnachten.
Eine trockene Spirelli-Nudel, 4 Haargummis.
Lego 
und – oh, noch mehr Haare.
Fragt sich nur, ob da noch irgendwo das Kind dazwischen klemmt. 
 

Darum solltest du deinen
Heizkörper reinigen.

Okay – eine gründliche Reinigung ist definitiv mal wieder fällig. Aber warum eigentlich? Rein „theoretisch“ stören die Haargummis und die Nudel ja niemanden… *hust* Aber abgesehen vom Hauptaspekt der Sauberkeit – der regelrechten Blendung, die von deiner Heizung nach der Reinigung ausgehen wird – gibts noch eine Hand voll tatsächlich interessanter Gründe.

Dein sauberer Heizkörper kann erheblich zu einem angenehmen und gesunden Raumklima beitragen. Wenn deine Heizung eingeschaltet ist, wirkt sie wie eine Umwälzpumpe auf die Raumluft – sie hält die Luft permanent in Bewegung. Staub und sämtliche andere Partikel, die auf den Heizrippen sind, werden dabei mitgerissen und verteilen sich in deinem Zimmer. 

Neben allerlei Schmutz handelt es sich dabei Hauptsächlich um Staub und auch um die von dem Staub lebenden Milben. Vor allem wenn du also leicht allergisch bist, solltest du deine Heizkörper regelmässig sauber machen. Wenn du deine Heizung öfter reinigst, trägt das also zu einer geringeren Feinstaubbelastung in der Raumluft und einem gesunden Raumklima bei.

Außerdem kannst du tatsächlich einiges an Kosten einsparen beim Heizen, wenn deine Heizlamellen nicht von einer zentimeterdicken Staubschicht überzogen sind. 


Was du brauchst, um eine Heizkörperreinigung
selber zu machen.

heizung_absaugen

Alles, was du für deine Heizkörperreinigung brauchst, siehst du unten nochmal auf den Fotos.

1. Heizkörperbürste 

Um Staub und anderen losen Schmutz vom Inneren deines Heizkörpers zu entfernen, eignet sich am besten eine sogenannte Heizkörperbürste. Diese speziell zur Reinigung von Heizkörpern erhältlichen Bürsten kannst du für praktisch alle Heizkörper in unterschiedlichen Längen und Größen kaufen. 

2. Einen Staub- oder Handsauger

Um das Aufwirbeln von losem Staub und 10-Minütige Niesattacken beim Putzen wenigstens etwas zu vermeiden, ist ein Staubsauger praktisch. Wann genau der zum Einsatz kommt siehst du weiter unten!

3. Nasse Lappen / Möppe

Ein feuchter Mopp z.B. spart dir Arbeitszeit: Wenn du deine Heizkörperreinigung selber machen willst, kommt es immer wieder vor, dass loser Schmutz und Staub nach unten aus der Heizung fällt. Damit sich die Wollmäuse nicht in der gesamten Wohnung verteilen, hilft es, wenn du einen feuchten Mop oder einen nassen Lappen unter die Heizung legst. Auf der feuchten Oberfläche wird meiste Staub anhaften.

4. Mikrofasertuch

Natürlich kommt unser kleiner Buddy, das bei uns allseits beliebte Mikrofasertuch, wieder zum Einsatz. (Dieses mal wartet es in einer sehr modischen Farbe auf, welche seinen Namen einem Kräuterlikör namens „Chartreuse“ verdankt. Damit wir uns beim Aussprechen allerdings nicht blamieren, nennen wir sie einfach mal „GELB“.)

Die gründe kennen wir alle: streifenfreies wischen, saugstark, keine Schäden am Lack der Heizung – die Klassiker eben! 🙂 Auf keinen Fall solltest du mit so „harten“ Sachen wie Scheuerschwämmen deiner Heizung zu Leibe Rücken, denn das kann unschöne Kratzer auf der Oberfläche hinterlassen. 

Wir nehmen: Unsere "Chartreuse" mit Akkusauger & Mops.
So vermeidest du es, die Wohnung einzustauben.
Ob lang oder kurz - Heizkörperbürsten gibts in allen Größen.

Los gehts - so wird deine Heizung blitzeblank!

ABDECKUNG ENTFERNEN

Natürlich kommt unser kleiner Buddy, das bei uns allseits beliebte Mikrofasertuch, wieder zum Einsatz. (Dieses mal wartet es in einer sehr modischen Farbe auf, welche seinen Namen einem Kräuterlikör namens „Chartreuse“ verdankt. Damit wir uns beim Aussprechen allerdings nicht blamieren, nennen wir sie einfach mal „GELB“.)

Die gründe kennen wir alle: streifenfreies wischen, saugstark, keine Schäden am Lack der Heizung – die Klassiker eben! 🙂

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *