Es ist aktuell einfach überall Thema und auch wir als Reinigungsfirma kommen um das Thema kaum drumherum – das Coronavirus. Die Flut an Berichten und Artikeln ist regelrecht erschlagend, so dass viele unserer Kunden nicht mehr einschätzen können, welche Maßnamen wirklich notwendig sind und was überflüssig ist. Wir haben uns mit dem Thema *zwangsweise* näher auseinander gesetzt – deshalb heute das Thema: So schützt ihr euch vor Coronavirus!
Ein paar Fakten über Coronavirus
Wir möchten eines betonen: Wir behaupten nicht, dass das Covid-19 Virus ungefährlich ist oder Einbildung! Lasst uns trotzdem mal, entgegen der vielen Panikmache, ein paar aktuelle Fakten zur Lage anschauen: (stand 05.03.2020)
aktuelle COVID-19 Infektionen:
Deutschland: 349
Weltweit: 95.784
Aktuell bestätigte Todesfälle:
Deutschland: 0
Weltweit: 3.286
Aktuell nachweislich geheilte Personen:
Deutschland: 16
Weltweit: 53.423
Zum Vergleich: In der letzten Grippesaison gab es allein in Deutschland 954 Tote und 182.000 bestätigte erkrankte Fälle.
Laut RKI gibt es während der jährlichen Grippewellen schätzungsweise 5 bis 20% Infizierte der Bevölkerung. Jedoch machen hier die Menschen weder Hamsterkäufe, noch stehlen sie anderweitig benötigte Desinfektionsmittel und Masken aus Krankenhäusern! Auch wir bekommen dies zu spüren: Als Reinigungsfirma brauchen wir natürlich auch für einige Kunden Desinfektionsmittel – doch unsere Lieferanten bekommen zusehends Schwierigkeiten, zu liefern.
So schützt ihr euch vor Coronavirus am besten!
- Häufiges und gründliches Händewaschen ist immer noch der beste Schutz. Wer gerade keinen Wasserhahn zur Hand hat, nutzt einfach ein Desinfektionsgel, was in allen Drogerien erhältlich ist.
- Wenn Jemand auffällige Erkältungs- und Grippesymptome hat, halte am besten etwas Abstand zu der Person.
- Hatschuuuh! Wer niesen muss – am besten in die Armbeuge oder in ein Einmal-Taschentuch. Dreht euch dabei von anderen Menschen weg. Das Einmal-Taschentuch übrigens bitte auch nur einmal verwenden 😉
Aus der Kategorie nett to know:
- Ein Mundschutz ist in den meisten Fällen überflüssig und hilft so gut wie nicht gegen Ansteckung.
- Desinfektionsmittel (Sprays, Gele, Tücher etc.) sind nur dann wirklich sinnvoll, wenn sie mindestens „begrenzt viruzid“ bzw. „gegen behüllte Viren“ (wie Covid-19) wirken. Die meisten Desinfektionsmittel sind aber nur gegen Bakterien wirksam und deshalb nicht geeignet, um vor dem Coronavirus zu schützen. (Hier könnt ihr übrigens lesen, wie man Desinfektionsmittel ganz einfach selber machen kann!)
Wir wird das Covid-19 Virus übertragen?
Das Coronavirus wird generell von Mensch zu Mensch übertragen. Wer mit jemanden ein längeres Gespräch führt, das ungefähr 15 Minuten dauert, erhöht die Warscheinlichkeit, sich anzustecken. Das Virus verbreite sich also über Tröpfchen, also beispielsweise dann, wenn Ihr direkt angehustet oder angesprochen werdet.
Aber auch die sogenannte Schmierinfektion, bei denen das Virus über eine Kette von Berührungen weitergereicht wird, kann ein möglicher Ansteckungsweg sein.
Eine Übertragung über unbelebte Oberflächen, z.B. wie Treppengeländer, Türgriffe oder Aufzugsknöpfe ist laut RKI bislang nicht dokumentiert.
Sie ist aber nicht auszuschliessen: Vergleichbare Viren überleben bei Raumtemperatur „durchschnittlich vier Tage“ und sind in dieser Zeit weiterhin infektiös. Gelangen also infizierte Tröpfchen auf Armlehnen oder Bargeld, kann das Virus darüber – zumindest rein theoretisch – übertragen werden. Der beste Schutz: Regelmäßiges Händewaschen!
Trotzdem wollen wir hier anmerken: Endgültige Aussagen darüber, wie lange das Coronavirus auf unbelebtem Material überleben kann, gibt es noch nicht.
Edit: Aktuelle Infos findet ihr hier im Welt-Ticker!